Kreativitäts- und Lerntechniken aktivieren
‚Denk nicht an einen rosaroten Elefanten’. Absurd aber aufschlussreich. Schöpfen wir aus dem eigenen Potenzial unserer Kreativität. Kombiniert mit neuen Lerntechniken werden wir wirklich geistreich. So steigern wir unsere Konzentration und produzieren viele gute Ideen und Lösungen.
Ziele
Mit Kreativität die Aufnahme von Wissen fördern. Länger aufmerksam und aufnahmebereit sein. Die Kreativität nutzen, um Lösungen für Probleme zu finden. Aktuelle Erkenntnisse rund um Gehirn und Gefühl gekonnt mit Methoden kombinieren. In geistreichen Übungen den Lernstoff plastisch erleben und das Gelernte nachhaltig verankern.
Inhalte
- Im Zeichen des Super-Hirns: neueste Erkenntnisse der Hirnforschung
- Brainfood – gute Nahrung fürs Gehirn
- Was ist Kreativität? Die 3 P’s der Kreativität!
- Kreativität als Problemlösungsmechanismus
- Wissensnetz, ‚KaWa’ und die 6 Hüte
- Was hat der Körper mit dem Lernen zu tun?
- Wie die Lernaufgabe die Methode bedingt
Nutzen
Durch die Verknüpfung der Themen Kreativität und Lerntechniken werden die Zusammenhänge der Verankerung von Wissen im menschlichen Gehirn verdeutlicht. Durch die Fülle an vorgestellten Methoden gelingt jedem Teilnehmer der direkte Einstieg in eine veränderte Arbeits- und Lernwelt.
