Flexibilität und Stressmanagement schulen
Die rasanten Entwicklungen und konstanten Veränderungen in fast allen Arbeits- und Lebensbereichen verlangen ein hohes Maß an Anpassungsvermögen von uns. Dahinter verbirgt sich eigentlich einfach nur die Bereitschaft ständig Neues kennenzulernen und weiterentwickeln zu wollen. Das gilt für das Erlernen von neuen Sprachen oder Computerprogrammen ebenso wie für das Einarbeiten in einen neuen Arbeitsbereich.
Ziele
Persönliche Stress- sowie Verhaltensmuster erkennen, alternative Denk- und Handlungsweisen entwickeln. Bei Belastungssituationen nicht erstarren. Starre Affekthandlungen vermeiden und flexibel sowie angemessen agieren. Generell vorurteilsfreier leben, neuen Menschen und Situationen gegenüber aufgeschlossener zu begegnen und dadurch mehr (Handlungs-)Spielräume erhalten.
Inhalte
- Persönliche Verhaltensmuster reflektieren
- Das kleine ABC im Stressmanagement
- Die Vorteile von Flexibilität
- So wirkt ein flexibler Geist!
- Sinnvolle Anpassungen (und ihre Grenzen)
- Be open minded – individuelle Lösungen finden
- Neue Vorstellungsbereiche erschließen
Nutzen
Ein flexibler Geist und seelische Stabilität bewirken eine ausgewogene Lebensgestaltung und führen zu einer konstruktiven Lebens- und Arbeitseinstellung.