Gibt es ihn für uns alle – den Schlüssel zum Erfolg? Einen, der uns sämtliche Türen öffnet? Den, mit dem wir unsere Individualität bestens erleben und ausleben können? Eine Möglichkeit, bei der wir uns gut fühlen und sämtliche Anforderungen ans berufliche, gesellschaftliche sowie private Leben bestens meistern?

Greifen wir nach unserem eigenen Schlüsselbund. Was sehen wir? Unterschiedliche Schlüssel öffnen ganz verschiedene Schlösser und Bereiche. So funktioniert es auch in unserem Leben. Die Lösung bringt nicht ein einzelner Schlüssel, sondern einige – die Schlüsselkompetenzen!

Es gibt unterschiedliche Einteilungen und Gewichtungen für Schlüsselkompetenzen. Für uns gilt: Aller guten Dinge sind drei. Die wesentlichen Kompetenzbereiche aus unserer Sicht bilden die Sozial-, die Methoden- und die Selbstkompetenz. Das Zusammenspiel dieser drei Bereiche ermöglicht erst die umfassende Handlungskompetenz.

Sozialkompetenz bedeutet das gute Miteinander. Dazu zählen die Kommunikation, Kooperations- und Konfliktfähigkeit wie auch die emotionale Intelligenz.

Methodenkompetenz hilft uns Aufgaben und Probleme zu bewältigen. Hierzu gehören Themen wie Analyse, Konzeption, Kreativitäts- und Lerntechniken, Umgang mit Medien sowie die Zielerreichung.

Selbstkompetenz spiegelt unsere Haltung zur (Arbeits-)Welt. In ihr drückt sich unsere Persönlichkeit aus, unter anderem unsere Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Selbständigkeit.

Diese Website speichert einige User-Agent-Daten. Diese Daten werden verwendet, um eine persönlichere Erfahrung zu ermöglichen und Ihren Aufenthaltsort auf unserer Website gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung zu verfolgen. Wenn Sie sich gegen ein zukünftiges Tracking entscheiden, wird in Ihrem Browser ein Cookie eingerichtet, der diese Auswahl für ein Jahr speichert. Ich stimme zu, Ich lehne ab | Hier finden Sie die Datenschutzerklärung  
816